Hämatit Dogtag - Auge des Horus - Gravur - Amulett Schmuck Anhänger Unikat
Ein göttlich mathematisches Zeichen des alten Ägypten
Auf einen Edelstein DOGTAG graviert - Ein magischer Energie Träger nach alter Vorlage.

Horus (oder Horos) war ein Hauptgott in der frühen ägyptischen Mythologie. Ursprünglich ein Himmelsgott, war er außerdem Königsgott, ein Welten- oder Lichtgott und Beschützer der Kinder.
Abbildungen des Gottes Horus zählen sicherlich zu den zahlreichsten eines Gottes in Ägypten. Er ist sowohl in Texten als auch in bildlichen Darstellungen fast allgegenwärtig. Horus wird als Falke oder auch als Mensch mit Falkenkopf, auf dem zuweilen eine Doppelkrone sitzt, dargestellt.
Das Horusauge oder Udjat-Auge ist eine ägyptische Hieroglyphe, die neben ihrer magischen Bedeutung auch für die Mathematik gebraucht wurde.
Das älteste Wesen des Gottes Horus war das eines Himmelsgottes.
Unsere HEILSTEIN DOGTAGS werden in meisterlicher Handarbeit graviert
- Jede Gravur ist ein Unikat - wir gravieren in Handarbeit - keine industrielle Massenware

Hämatit
bedeutet: "Blutstein" (grich. hämataios = blutig)
Der Name kommt auch von der Strichfarbe, d.h. wenn man mit einem Hämatit eine Porzellanplatte ritzt dann ist die Strichfarbe rot.
Seit Jahrtausenden zur Blutstillung verwendet.
Strichfarbe: : rostrot bis rotbraun
Mohshärte:6-6,5
Dichte:5,2-5,3
Transparenz:durchscheinend bis opak
Chemismus:Eisenoxid der Oxide
Anmerkung: Die Beschreibungen basieren auf Erfahrungswerten. Alle Angaben zu körperlichen Wirkungen sind grundsätzlich nicht als wissenschaftlich gesicherte medizinische Erkenntnisse zu verstehen.
WAS IST EIN DOGTAG ???
Die ursprüngliche Erkennungsmarke der Armee wird in der Sprache der Soldaten auch als Hundemarke bezeichnet.
In der Umgangssprache wird mit der Hundemarke eine Metallmarke an einer Anhänger Kette um den Hals bezeichnet.
Ähnliche Plaketten findet auch als Steuermarke bei Hunden Anwendung - daher der Name.
Die Dog Tags dienen ihrer Inhaberin oder ihrem Inhaber bei einem bewaffneten Konflikt zu ihrem Schutz und im Sinne der Genfer Abkommen als Nachweis der Staatsangehörigkeit und der Identität.